Vorgehen bei Neuentwicklung Meinungsbildungstool |
![]() |
Macht gegen herrschaftsfreier Diskurs |
<= Zur Vollansicht | Zum Diskurs => |
![]() |


- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Kommentator einladen »
Twitter das »
- Weitere Meinungen des Autors »
Struktur eines Meinungsbildungsprozesses |
Auf dieser Seite soll der Prozess definiert der Prozess der Meinungsbildung (Diskurs) definiert werden, um diesen dann in einem toolgestützden Workflow abzubilden.
Teilnehmer des Diskurses:
- registrierter Benutzer (Mitglied)
- anonymer Benutzer (Gast)
Es gibt verschiedenste Herangehensweisen an einen Diskurs:
- Bottom Up: einzelne Meinungen verdichten sich in einer Diskussion zu einem Thema oder
- Top Down: ein Thema wird gezielt in einer Diskussion um Meinungen bereichert
Der gesamte Prozess ist demnach zwischen Thema und Diskusion als bidirektional zu betrachten:
weiterlesen »
![]() |
Consenser für Piratenpartei customizen |
<= Zur Gruppe | Zum Diskurs => |
![]() |
Globale Denkgestalt |
<= Zur Gruppe |
Das Ziel dieser Gruppe ist eine interdisziplinäre Diskussion über die Benutzung eines Universalschemas.
PHO hat ein Universalschema entwickelt und nennt es die globale Denkgestalt.
Bevor PHO dieses Schema hier vorstellt und diskutiert, möchte er hier erst einmal eine Diskussion zu folgenden Fragen starten:
- Welche Bedingungen muss ein Schema zwingend erfüllen, um als ein Universalschema verstanden zu werden?
- Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Anwendung eines (x-beliebigen) Universalschema auf der globalen Ebene, in der Wissenschaft, in der Politik?
PHO denke, dieser Einstieg ist am besten dazu geeignet das Feld der Universalvorstellung zu betreten.