Dokumental über Wikileaks |
<= Zur Vollansicht |
![]() |


- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Kommentator einladen »
Twitter das »
- Weitere Meinungen des Autors »
Prof. der Soziologie bewertet Wikileaks |
<= Zur Vollansicht |
![]() |


Meine gekürzte Interpretation des Textes „Falscher Alarm? – Wikileaks und die Politik“ von Prof. Dr. rer. soc., Sociologist Dirk BAECKER: http://www.dirkbaecker.com/Wikileaks.pdf
Wer ist Dirk Baecker?
ist ein deutscher Soziologe und Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin University in Friedrichshafen. Das Magazin Cicero kürte ihn im Jahr 2008 zu einem der 25 wichtigsten Gesellschaftswissenschaftler in Deutschland: http://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_Baecker
Deutsche Piratenpartei ermöglicht die Erreichbarkeit von Wikileaks |
<= Zur Vollansicht |
![]() |


In den letzten Tagen begannen die USA, verstärkt Druck auf Internetfirmen auszubauen, die Dienstleistungen für Wikileaks anbieten. Diese wurden aufgefordert, jegliche Zusammenarbeit mit dem Portal zu beenden. Daraufhin kündigte das US-Versandunternehmen Amazon, die von Wikileaks angemieteten Server. Darauf wurde auch die Domain Wikileaks.org seitens der Firma EveryDNS abgeschaltet, außerdem beendete eine Softwarefirma ihre Zusammenarbeit mit Wikileaks in Bezug auf grafische Darstellungen zu den Veröffentlichungen diplomatischer Kabel durch Wikileaks.
In einer spontanen Aktion hat die Piratenpartei Deutschlands wie ihre schweizerische Schwester dafür gesorgt, dass die Pressefreiheit in Form von Wikileaks erhalten bleibt. Unter http://wikileaks.piratenpartei.de und http://wikileaks.ch ist die Whistleblower Website ab sofort erreichbar. weiterlesen »