Grundbegriffe der Satzwahrheit |
Wahrheitswert
Einige Sätze halten wir für wahr (w) andere für falsch (f). Das Wahre und Falsche nennt man Wahrheitswerte. Doch nicht alle Sätze sind wahr oder falsch. Wenn der Professor einen Studenten auffordert: "Bitte reden Sie leiser", dann ist dies eine Bitte. Und wenn er brüllt: "Stehen Sie bitte auf und verlassen Sie den Hörsaal!", dann ist dies ein Befehl. Beide Sätze sind weder wahr noch falsch. "Es schneit." ist eine Aussage. Diese Satzart kann wahr oder falsch sein, diese Satzarten nennt man auch wahrheitswertdefinit.
Objektsprache - Metasprache
Wenn über einen Satz "x" gesprochen wird, so findet diese in der Metasprache statt. Der Satz "x" heißt Objektsprache. Beispiele: weiterlesen »