Was sind Menschenrechte?
Menschenrechte ist ein persönliches Recht, das jedem Menschen gleichermaßen zusteht. Das Konzept der Menschenrechte geht davon aus, dass alle Menschen allein aufgrund ihres Menschseins mit gleichen Rechten ausgestattet und dass diese Rechte universell, unveräußerlich und unteilbar sind. Die Menschenrechte beziehen sich auf die Idee des Naturrechts.
Was ist ein Naturrecht?
Von Natur aus: unveräußerliche Rechten, wie Recht auf Leben und persönlicher Freiheit
DOCH die Natur als kritischer Bezugspunkt ist KONSTRUIERT. In der Natur herrscht eine natürliche Selektion, die bestimmt wer überlebt und wer nicht. In der Natur gibt es kein Recht aufs Überleben.
Menschenrechte können zwar nicht aus der Natur des Menschen begründet werden, jedoch können wir das Konstrukt „Menschenrechte“ als Schutz vor Akten der Barbarei rechtfertigen.
=> Menschenrechte sind das Ergebnis eines Erfahrungsprozesses.
Wie sieht dieser Prozess der Erfahrungen aus?
weiterlesen »