„Protestbewegungen“ nach Luhmann
Die soziale Bewegung „Attac“ als soziologisches Anwendungsbeispiel
von Lutz Ebeling
Quelle: BLICKPUNKT ZUKUNFT (Viewpoint Future) | Ausgabe 50 | Oktober 2008 | 28. Jahrgang | S.7 bis S.9 Link: Ausgabe als PDF laden
Ausgangsbasis des Textes sind die Gedanken von Niklas Luhmann, garniert mit Anwendungsbeispielen von Attac. Ich wünschte mir bei dem Text mehr Mut und Phantasie neue Ideen, Ansätze oder gar neues Wissen vorzufinden.
So wie es je nach Problemstellung einmal sinnvoller sein kann Licht als Teilchen anzunehmen und ein anderes mal mag es sinnvoller sein Licht als elektromagnetische Welle anzunehmen; genau so sollte man – meiner Meinung nach - mit der luhmannischen Unordnung in der Theorie von Protestbewegungen auch umgehen lernen.
Deshalb halte ich die Versuche die Protestbewegung genau einem Funktionssystem zu zuordnen für eine wissenschaftliche Sackgasse. weiterlesen »