Alles rund um den Sport: Informationen, News und Reportagen zu den Themen Fußball, Formel 1, Tennis, Radsport und Handball sowie Live-Ticker zur Fußball-Bundesliga.
Ausgerechnet bei einem Turnier in seiner Heimat fährt der Schachpopstar Magnus Carlsen das schlechteste Ergebnis seiner Karriere ein. Ist seine Ära bald vorbei?
Kennen Sie Bossaball, Punk Rope oder Blobbing? Wir bis vor Kurzem auch nicht. Sie sind aber das, was man in diesem Sommer gemacht haben muss, behaupten wir jedenfalls.
Sollten die Bundesjugendspiele abgeschafft werden? Nein, sagt der Sportpädagoge Günter Stibbe. Siegen und Verlieren lernen Schüler am einfachsten im Sport.
Die acht Olympischen Spiele zwischen 2018 und 2024 werden vom Eurosport-Konzern Discovery ausgestrahlt. Was ARD und ZDF von den Wettbewerben zeigen können, ist unklar.
Den Rest der Tennissaison zeigt Sabine Lisicki meist wenig überzeugende Leistungen. Doch alljährlich blüht sie auf, wenn Wimbledon beginnt – warum nur?
Mit 0:5 ist die deutsche U21-Nationalmannschaft im Halbfinale der EM gegen Portugal ausgeschieden. Es war die höchste Niederlage in der Geschichte des Teams.
So ist das mit großen Brüdern. Der Retortenclub Red Bull Salzburg muss jedes Jahr seine besten Spieler nach Leipzig ziehen lassen. Die Fans finden das gar nicht witzig.
Verdient war es nicht, aber sind glückliche Siege nicht die schönsten? Deutschland steht im Halbfinale, die eleganten Französinnen müssen nach Hause fahren.
Erst ein Elfmeterkrimi brachte die Entscheidung. Am Ende erlöste Nadine Angerer das Team von Trainerin Silvia Neid und sicherte den Einzug in die Runde der letzten Vier.
Kein Rotzen, kein Rumwälzen, kein einstudierter Torjubel. Die Frauenfußball-WM kommt ohne die Theatralik der Männer aus. Oder fehlt genau das? Zwei Meinungen
Am Sonntag enden die Europaspiele des aserbaidschanischen Despoten Alijew. Der Sport hätte ein Zeichen setzen können, ließ sich stattdessen benutzen. Wieder einmal.
In der Fußball-Sommerpause könnte die Stunde der anderen Sportarten schlagen. Doch was kommt im TV? Frauen- und Nachwuchsfußball. Deutschlands Sportkultur ist in Gefahr.
Eine Mutter möchte die Bundesjugendspiele abschaffen. Zu demütigend, sagt sie. Zu schade, sagen wir. Unsere Autoren erinnern sich an Nylon-Anzüge und Teilnehmerurkunden.
Ägyptische Ultras galten als Sturmtruppe des Arabischen Frühlings. Jetzt gelten sie als Terroristen. Den Preis der Revolution zahlen sie bis heute, sagt einer von ihnen.